Datengetriebenes Management im Maschinenbau: Wie Novemcore KPI- und OKR-Frameworks mit Power BI optimierte
Novemcore definiert KPI- und OKR-Frameworks für Automobil-Zulieferer: 30% schnellere Entscheidungen, 50% weniger Berichtsaufwand und Echtzeit-Transparenz mit Power BI. Lesen Sie, wie datenbasierte Steuerung Effizienz steigert!

Situation des Kunden
Ein führender Automobil-Zulieferer stand vor der Herausforderung, seine Unternehmensleistung gezielt zu messen und zu optimieren. Trotz eines modernen Produktionsumfelds fehlte eine durchgängige KPI- und OKR-Strategie zur datenbasierten Steuerung.
- Fehlende Transparenz: KPI-Daten waren über verschiedene Systeme verteilt (ERP, CRM, Produktionsmanagement) und nicht zentral abrufbar.
- Unklare Zieldefinition: Unternehmensbereiche arbeiteten mit unterschiedlichen Zielen, wodurch eine effektive Strategieanpassung erschwert wurde.
- Langsame Entscheidungsprozesse: Da Echtzeit-Daten fehlten, mussten Managemententscheidungen oft auf veralteten Berichten basieren.
Um die Unternehmensperformance nachhaltig zu steigern, benötigte der Automobil-Zulieferer ein durchdachtes KPI- und OKR-Framework, das in Echtzeit verfolgt werden kann.
Novemcores Arbeit
Novemcore entwickelte in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden eine maßgeschneiderte KPI- und OKR-Strategie, die durch Power BI visualisiert wurde. Die Umsetzung erfolgte in mehreren Schritten:
1. Workshops zur KPI- und OKR-Definition:
- Durchführung von zielgerichteten Workshops mit Führungskräften, Teamleitern und operativen Einheiten.
- Definition branchenspezifischer KPI-Frameworks für Produktionseffizienz, Qualitätssicherung und Lieferkettenmanagement.
- Einführung eines Objectives & Key Results (OKR)-Modells, um Unternehmensziele in klar messbare Ergebnisse umzuwandeln.
Was sind OKRs? OKRs (Objectives & Key Results) sind ein bewährtes Framework zur Festlegung und Messung strategischer Unternehmensziele. Während Objectives ambitionierte, qualitative Ziele darstellen, sorgen Key Results für konkrete, quantifizierbare Messpunkte, die den Fortschritt messbar machen.
2. Datenintegration & Dashboard-Entwicklung:
- Anbindung relevanter Systeme (ERP, CRM, Produktionsdatenbanken) zur automatisierten KPI-Extraktion.
- Entwicklung eines Power BI Dashboards, das alle relevanten KPIs und OKRs in Echtzeit darstellt.
- Implementierung von rollenbasierten Dashboards, sodass jede Management-Ebene relevante Kennzahlen individuell analysieren kann.
3. Optimierung und Schulung:
- Einführung automatisierter Reports zur kontinuierlichen KPI-Überwachung.
- Schulung der Führungskräfte und operativen Teams zur effektiven Nutzung der KPI- und OKR-Dashboards.
Ergebnisse für den Kunden
Die Implementierung der Power BI-Lösung mit Novemcore führte zu signifikanten Verbesserungen:
- 30% schnellere Entscheidungsprozesse, da KPI-Daten in Echtzeit verfügbar sind.
- Reduzierung der Berichterstellungszeit um 50% durch automatisierte KPI-Reports.
- Transparente Leistungsanalyse, die es Teams ermöglicht, ihre OKRs gezielt zu verfolgen und Anpassungen vorzunehmen.
- 10% höhere Produktionsauslastung, da Engpässe früher erkannt und behoben werden können.
- Optimierung der Lieferkette, da Echtzeit-Daten zu Materialverfügbarkeiten und Produktionskapazitäten eine bessere Planung ermöglichen.
Mit Power BI erhalten alle Management-Ebenen Zugriff auf Echtzeit-KPIs und können datenbasierte Entscheidungen treffen, um Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Fazit
Dank der Zusammenarbeit mit Novemcore konnte der Automobil-Zulieferer seine KPI- und OKR-Überwachung auf das nächste Level heben. Power BI ermöglichte eine datengetriebene Steuerung, die Effizienzsteigerungen, Kostenoptimierung und strategische Klarheit in der Unternehmensführung vereint. Unternehmen, die ihre Leistungskennzahlen in Echtzeit analysieren möchten, profitieren enorm von diesem modernen Ansatz.